frauen wing tzun

FRAUEN MIT POWER

Stark oder nicht, Selbstverteidigung beginnt im Kopf!

Nicht Muskelkraft zählt, sondern Intelligenz, eine geschärfte Wahrnehmung und die richtige Technik!

Das Besondere an der Selbstverteidigung WingTzun ist es , dass WingTzun vor ca. 300 Jahren von einer Frau namens Ng Mui in China entwickelt wurde.

Die Entwicklerin dieser Kampfkunst gab ihr Wissen an ihre Schülerin weiter – Yim WingTzun, nach der diese einzigartige Form der Selbstverteidigung benannt wurde. „WingTzun“ bedeutet „Schöner Frühling“.

Im WingTzun spielen Muskelkraft und Akrobatik keine Rolle. Stattdessen lernst Du, mit einfachen, aber hochintelligenten Techniken die Kraft des Gegners aufzunehmen und gegen ihn selbst zu richtenstrategisch und taktisch.

„Was aus der Sicht der Maus ein Überlebenskampf ist, ist aus der Sicht der Katze nur ein Spiel.“
Werde zur Katze!

Durch einzigartig abgestimmte Trainingsmethoden entwickelst Du neue Verhaltensweisen, mit denen Du in Stresssituationen selbstsicher und souverän auftreten kannst. Dabei lernst Du nicht nur effektive und leicht erlernbare Selbstverteidigungstechniken, sondern entwickelst gleichzeitig ein stärkeres Körperbewusstsein und ein gesundes Selbstwertgefühl.

WingTzun gibt Dir nicht nur Sicherheit in einer Notlage – es stärkt Dich auf vielen Ebenen des Lebens.

WingTzun Selbstverteidigung ist mehr als nur Kampfkunst. Es ist eine Philosophie, die Du in allen Situationen des Lebens einsetzen kannst!

7 tipps

„WIE DU DICH SCHÜTZEN KANNST – SELBSTVERTEIDIGUNG BEGINNT IM KOPF!“

Täter suchen sich für ihre Taten zumeist Schwächere als Opfer aus. Deine Körpersprache, Mimik und Gestik entscheidet. Ein erster Schritt, um sich vor solchen Tätern zu schützen, ist daher ein sicheres, selbstbewusstes und konsequentes Auftreten. Es ist hilfreich, eine Überfallsituation im Vorfeld einmal gedanklich durchzuspielen und eine Strategie beziehungsweise Handlungsoptionen zu entwickeln. So bist Du in einem „Ernstfall“ handlungsfähig.

1. Tipp

Bevorzuge unbedingt helle, belebte Straßen anstatt dunkle und unbelebte Wege, auch wenn es ein Umweg nach Hause ist.

2. Tipp

Wenn Du in der Öffentlichkeit unterwegs bist, nehme Deine Umgebung Aufmerksam und Bewusst wahr. Lenke Dich nicht durch das Smartphone oder das Hören lauter Musik mit den Kopfhörern ab. Durch achtsames Beobachten kannst Du schon potenzielle Gefahren wahrnehmen und gegebenenfalls die Straßenseite wechseln oder Dich anderweitig in Sicherheit begeben.

3. Tipp

Suche bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bevorzugt die Nähe des Fahrers auf und habe unbedingt auch die roten Notrufknöpfe in Bahnen und an Haltestellen im Blick.

4. Tipp

Trage Deine Wertsachen und Smartphone möglichst eng am Körper oder in verschließbaren Innentaschen. Auch Handtaschen sollten verschlossenen am Körper getragen werden. Am besten mit dem Reißverschluss vorne, auch wenn man die tolle Marke von der Handtasche nicht mehr lesen kann.

5. Tipp

Schreie Sätze wie „Fassen Sie mich nicht an“ oder „Ich werde überfallen“ anstatt nur „Hilfe“ zurufen. Benutze immer die Höflichkeitsform und Sieze den Täter – so merken Außenstehende, dass Du die andere Person nicht kennst.

6. Tipp

Spreche Menschen, die Dir helfen können, direkt und konkret an, beispielsweise: „Sie in der roten Jacke, rufen Sie die Polizei!“ Nutze alle griffbereiten Gegenstände, wie Schlüssel, Schirm oder Tasche zur Gegenwehr. Durch lautes Schreien oder Gegenwehr mit Selbstverteidigungs Techniken werden andere Menschen auf die Situation aufmerksam, können helfen oder Hilfe holen.

7. Tipp

Hole dir Professionelle Hilfe! Denn in Notsituationen helfen nur Bewegungsabläufe, die oft geübt worden sind und sich dadurch zu einem Reflex entwickelt haben. In der KWT-SYSTEM Schule lernst Du in Begleitung des Fachtrainers für Selbstverteidigung im wöchentlichen Unterricht, wie Du dich in Notfall Situationen effektiv verteidigst. Es werden mit professioneller Hilfe Bewegungsabläufe, intelligente Verhaltensweisen und Selbstverteidigungs Techniken und Strategien erlernt, die Dir jederzeit in der Not zur Verfügung stehen. Die regelmäßige Teilnahme am KWT-SYSTEM Training hilft Dir deine Sicherheit in die eigene Hand zunehmen und macht dich selbstbewusst und selbstsicherer.

Erlebe das einzigartige KWT-SYSTEM hautnah und entscheide Dich dafür!